Ottakringer glänzt am Plakat mit witzigen und frechen Headlines: Von „Gott gibt Hopfen und Malz, den Rest erledigen wir…“ bis „Du siehst aus, als könnte ich ein Bier vertragen.“ Erfrischend Ottakringer. Ottakringer ist mit einem sensationellen Recognition-Wert von 59 Prozent laut GAMA das erfolgreichste Plakat des Monats April 2011 und beweist mit der neuen Kampagne, dass Out of Home auch über Sprache und ein einfaches Key-Visual funktioniert: Die Flasche als Hero. (Recognition im Durchschnitt aller Plakat-Kampagnen zum Vergleich: 36 Prozent)
Am City Light dominieren Geschwindigkeit und Preisgünstigkeit: Doppelt so schnell surfen verspricht die aonKombi von Telekom Austria, einem Dauerbrenner unter den Out of Home-Kampagnen und bei der GAMA-Wertung. Offensichtlich mit Wirkung. 59 Prozent Recognition (Schnitt 38 Prozent).
Pierce Brosnan steht bei Spar Premium nicht nur für „Luxus für jeden Tag“, sondern auch für Vielfalt und Awareness. Mit 55 Prozent Recognition (Durchschnitt 35 Prozent) ist der Beau überzeugend. Gute Testimonials und Kontinuität wirken. Vor allem in der großen Inszenierung am Medium Rolling Board.
Die GAMA (GewistaAußenwerbeMedienAnalyse) evaluiert zweimal im Monat alle relevanten nationalen und regionalen Kampagnen nach den Parametern Gesamt-Recall (Werbeerinnerung), Impact (Werbeeffizienz) und Recognition (Wiedererkennung) sowie Akzeptanz (Gefälligkeit).
Die Untersuchung ist exklusiv und wird von Triconsult im Auftrag der Gewista durchgeführt. Mit der GAMA hat die Gewista nicht nur eine der umfassendsten Plakatdatenbanken geschaffen, sondern auch ein verlässliches Planungs- und Analysetool. "Wir können Sonderbreaks ausfiltern, zielgruppenspezifische Analysen durchführen und auch Zusammenhänge zwischen Format, Gestaltung und Effizienz herstellen."