Die Progress/Gewista Gruppe ist seit jeher mit Plakatstellen am Tiroler Markt vertreten. Mittlerweile konnte das Unternehmen in Innsbruck ein repräsentatives, hochleistungsfähiges Netz, das alle Segmente abdeckt, aufbauen und nimmt eine führende Stellung im Out of Home-Sektor Westösterreichs ein. Aktuell verfügt die Progress Werbung in Tirol bereits über mehr als 60 City Light-Flächen, bestehend aus City Light-Vitrinen und City Light-Litfaßsäulen, und ein flächendeckendes Rolling Board-Netz, das laufend erweitert wird. „Mit unserem Angebot sind wir heute größter Vermarkter in Innsbruck und werden den Ausbau in der Landeshauptstadt weiter forcieren“, gibt Fred Kendlbacher, Geschäftsführer der Progress Werbung, Einblick in die Strategie der nächsten Jahre. Weitere Standorte für Rolling Boards und City Lights werden im nächsten Schritt erfolgen.
Hohe Priorität wird derzeit dem Ausbau der Kulturwerbung gewidmet. Dominik Sobota, Prokurist der Progress Werbung Salzburg, weist auf das vorhandene Potential hin: „Wir verfügen in diesem Bereich über umfassendes Know-how und können die langjährige Erfahrung für Innsbruck nutzen.“ Kulturplakate, SwingCards in Bussen sowie das österreichweit vertriebene Medium Infoscreen in Straßenbahnen und Gelenkbussen sind hier an vorderster Stelle zu nennen.
Regionalmanager Peter Buglas kümmert sich vor Ort um die Akquisition von Kunden und Standorten, die Einholung von Genehmigungen und um Produktionsberatung – mit dem Ziel, die Progress Werbung weiter ins Bewusstsein der Werbebranche zu rufen. „Unsere Bemühungen am Tiroler Markt wurden in der Region gut aufgenommen, diese Akzeptanz war wichtige Basis für die positiven Entwicklungen der letzten Monate“, so Buglas, „auch wir wollen einen Beitrag leisten und die Tiroler Kreativwirtschaft featuren, deshalb brachten wir uns heuer erstmals unterstützend beim Tirolissimo ein.“
KR Karl Javurek, CEO Gewista, zeigt sich erfreut über die Entwicklungen: „Das gute Standing der Progress Werbung in Salzburg und Tirol/Innsbruck macht uns nicht nur im urbanen Bereich Wiens, sondern auch in Westösterreich zur Nummer 1 im Out of Home. Von Salzburg aus wird ‚Gewista-West‘ von den Tochterunternehmungen gewohnt professionell und erfolgreich betreut.“
PRESSEKONTAKT:
Gewista – urban media, Angela Regner
E-Mail: regner@gewista.at, Tel: +43 (0)1-79597-622
currycom communications GmbH, Tina Eggl
E-Mail: tina.eggl@currycom.com, Tel: +43 (0)1-59950-0
„90 Jahre Gewista“
Als größtes Außenwerbeunternehmen Österreichs prägt die Gewista seit 90 Jahren die urbanen Stadtbilder des Landes. Der Weg führte von Wiener Plakatunternehmen zum führenden
Außenwerbekonzern Zentral- und Osteuropas. „Bewährtes beibehalten“ und „Neues einbringen“ stellt für die Gewista keinen Gegensatz dar. Im Portfolio befinden sich klassische Werbeträger wie das klassische Plakat genauso wie die modernen Produkte wie City Lights, Rolling Boards, Megaboards, Verkehrsmittelwerbung und elektronische Außenwerbesysteme wie Infoscreen. Als Full-Service-Anbieter deckt die Gewista die Bereiche Beratung, Planung, Analyse, Gestaltung, Geomarketing, Marktforschung, Innovationslösungen uvm ab und verfügt über weitreichendes Know how für die Gesamtkoordination regionaler, nationaler sowie internationaler Kampagnen im Out of Home-Sektor. Die intensive Auseinandersetzung mit Innovationen im öffentlichen Raum wie z.B. dem weltweit ersten Citybike-System verschafft dem Unternehmen seinen ungebrochenen dynamischen Auftritt und macht es zu einer treibenden Kraft, wenn es um die Stärkung des Stellenwerts der Außenwerbung in der Werbewirtschaft geht.
JCDecaux-Konzern
Die Gewista ist Teil des internationalen JCDecaux-Konzerns, der mit seiner Präsenz in 56 Ländern das weltweit größte Außenwerbeunternehmen ist. www.gewista.at