Menu
  • En-De

Im Februar fand die Alpine FIS Ski WM in Saalbach statt und begeisterte Millionen von Fans. Der heimische Out-of-Home Marktführer Gewista sorgte dabei für eine Weltpremiere: 

Wien, 20.02.2025: Erstmals konnten Zuschauer:innen die Rennen nicht nur zu Hause oder am Smartphone verfolgen, sondern auch live auf den digitalen Out-of-Home (DOOH) Screens der Gewista-Gruppe. In Einkaufszentren und U-Bahn-Stationen liefen die Übertragungen in Echtzeit, während im Außenbereich Live-Ticker die Passant:innen mit aktuellen Zwischenzeiten und Fahrer:innendetails informierten. Diese innovative Umsetzung zeigt, was mit modernster Technologie heute möglich ist. Es entsteht eine neue Dimension, bei der die digitale Welt in den öffentlichen Raum gebracht werden kann, wodurch OOH-Werbung nicht nur präsenter, sondern auch relevant und erlebnisorientiert für die Zielgruppe wird. Marken können durch diese Pionierarbeit in Zukunft ihre digitalen Live-Inhalte in den öffentlichen Raum bringen.
 

Technische Herausforderung


Durch dynamische Konzepte lassen sich Inhalte flexibel und automatisiert anpassen, während Individualisierungen maßgeschneiderte Werbelösungen für verschiedene Kund:innen ermöglichen. Gewista hat damit eine Lösung entwickelt, die nicht nur technologisch wegweisend ist, sondern auch gezielt auf die Bedürfnisse der verschiedensten Kund:innen eingeht. „Wir haben unsere Infrastruktur in den letzten zwei Jahren für derartige Innovationen ausgebaut. Mit unseren neuen Technologien setzen wir einen völlig neuen Standard in der Out-of-Home-Werbung. Die Echtzeit-Integration von Live-Inhalten zeigt, welches Potenzial digitale Werbeflächen bieten. Durch die Nutzung der besten Tech-Ad-Ons ermöglichen wir eine besonders fortschrittliche Umsetzung, die neue Möglichkeiten schafft, um Kund:innen und Partner:innen in Zukunft noch individueller zu begeistern“, so Florian Wagner, Chief Digital Officer bei Gewista.
Die erfolgreiche Live-Übertragung der FIS Ski WM auf den digitalen Werbeflächen war nur durch eine hoch entwickelte technologische Infrastruktur möglich. Bettina Stöger, Business Lead: Ad Technologies & Digital Processes bei Gewista, ergänzt: „Sie basiert auf mehreren Schnittstellen, die eine nahtlose Kommunikation zwischen den Systemen ermöglichen. Insgesamt sieben solcher Programmierschnittstellen (API) wurden verwendet, um Echtzeitdaten zu den Rennläufer:innen, deren Zeiten und Platzierungen auf die Bildschirme zu bringen.“


Ein Blick in die Zukunft von Digital-Out-of-Home


Neben den technologischen Innovationen eröffnet dieses Projekt zusätzliche Vorteile. Der öffentliche Raum wird aufgewertet, da die Live-Erlebnisse Passant:innen begeistern und sie dazu animieren, länger vor den DOOH-Screens zu verweilen. Florian Wagner weiter: „Besucher:innen von Einkaufszentren und U-Bahn-Stationen hatten unterwegs die Möglichkeit, ihre Idole anzufeuern. Genau das ist unser Ziel. Wir bringen relevante Inhalte dorthin, wo die Menschen sind und verbinden das mit smarten Werbelösungen.“
Die technologische Infrastruktur, die für dieses Projekt entwickelt wurde, eröffnet zahlreiche weitere Möglichkeiten für die Zukunft. Livestreams von Events, Sportübertragungen oder sogar Inhalte von Plattformen wie YouTube oder Twitch könnten bald direkt auf DOOH-Werbeflächen gebracht werden. Dadurch entstehen neue Wege, um Zielgruppen interaktiv und in Echtzeit zu erreichen. Gewista steht bereits in den Startlöchern für die nächsten Projekte, die das Potenzial digitaler Out-Of-Home Werbung weiter ausschöpfen werden und weitere spannende Möglichkeiten für die digitale Außenwerbung eröffnen.

 


 

Published in 2025