bei der Milka Keks- und Kuchenjagd quer durch die Stadt.
Passanten in Wien werden sich freuen! Milka startet mit channelübergreifenden Wartehallenbrandings mit Folierung und City Lights die Milka Keks- und Kuchenjagd, bei der man tolle Preise aus dem reichhaltigen Milka Kekse- und Kuchensortiment gewinnen kann. Und so einfach geht’s: An 4 Wartehallen in Wien, im 1,7,9 und 13 Bezirk, sind Gewinncodes angebracht. Sendet man einen Code via SMS an die Milka-Hotline, besteht die Chance eines von 111 Milka-Überraschungspaketen zu gewinnen. Schafft man es alle vier Codes zu sammeln, winkt die Chance einen von 3 Jahresvorräten an Milka Keksen und Kuchen zu gewinnen. Wo sich die 4 Wartehallen befinden, verrät die Homepage www.milka-keksjagd.at die man via Smartphone über die an den City Lights angebrachten QR-Codes erreicht.
„Mobile als Device lässt die Grenze zwischen passiver und aktiver Mediennutzung verschwinden. Genau das machen wir uns mit dieser Kampagne zu Nutze. Der Anreiz des Gewinnspiels gekoppelt mit der gelernten SMS Mechanik erhöht die Brand Time der Konsumenten und ermöglicht eine aktive Auseinandersetzung mit der Marke und den Produkten. Der Kontakt über die Wartehallen wird dadurch also noch wertvoller. Und eine süße „Schnitzel-jagd“ ist doch genau das richtige für uns Wiener!“ erklärt Daniela Hollerer, Senior Communication Consultant bei Carat Austria.
„Die Idee der Carat, 4 Wartehallen in Wien im Milka Design zu branden, verbunden mit einer interaktiven Gewinnspielmechanik, gefiel uns sofort, da wir hier die Wartezeit unserer Konsumenten für die Kommunikation über unsere Milka Kekse und Kuchen nutzen können,“ verrät Jörn Horst, Marketing Manager Milka Kekse und Kuchen. „Durch die spannende Gewinnspielmechanik involvieren wir die Konsumenten direkt und animieren sie sich mit unserer Marke und unseren Produkten auseinander zu setzen. Zudem bringt die Milka Keks- und Kuchenjagd natürlich auch Spaß für die ganze Familie!“
„Die Carat und das Milka Kekse- und Kuchenteam“, so Gewista Director of Sales Andrea Groh, „haben sich hier durch die Miteinbeziehung eines SMS-Gewinnspieles und einer über QR-Code zu erreichenden Produkt- und Gewinnspiellandingpage eine wirklich hervorragende Aktion einfallen lassen um rund um das Medium Wartehalle eine spannende Inszenierung für die Passanten zu schaffen. Dieses schöne Beispiel zeigt wie vielfältige Wartehallen zum Transport von Werbebotschaften einsetzbar sind und wie einfallsreich man Out of Home mit Online kombinieren kann.“