In den 25 Jahren seines künstlerischen Schaffens hat Andreas H. Bitesnich in verschiedenen Genres – Aktfotografie, Porträt, Reisefotografie und Street Photography – einen eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt. Das stets ins äußerste Extrem des Ästhetischen getriebene Formenspiel seiner Akte, die Intensität seiner Porträts und die unmittelbare Eindringlichkeit seiner Reisefotografien und Street Photography zeugen von jener höchst individuellen und persönlichen Bildsprache, mit der Andreas H. Bitesnich sich den Status einer Ikone der zeitgenössischen Fotografie erarbeitet hat. Die Ausstellung zeigt Werke aus all seinen Schaffensbereichen und –perioden. Frühe bis aktuellste Werke, darunter auch einige bis dato noch nie öffentlich präsentierte Arbeiten werden in neuen Zusammenhängen erschlossen.
Bitesnichs Geburtstag und sein in 25 Jahren geschaffenes Oeuvre feierten neben Franz Patay und Karl Javurek sowie Freunden und Partnern der Gewista, u.a. auch Trompeter Till Brönner, der neben seiner musikalischen Tätigkeit die Fotografie für sich entdeckt hat, TIAN Chef Christian Halper und Grammy Award Gewinner Dennis Russell Davies. Auch Peter Kruder, kongeniale Hälfte von Kruder & Dormeister, TV-Bachelor Paul Janke und das österreichische Regieaushängeschild Ulrich Seidl ließen es sich nicht nehmen, in den Ausstellungsräumen des KUNST HAUS WIEN auf den Jubilar und sein beeindruckendes Werk anzustoßen.Am heutigen Abend um 19 Uhr wird Andreas H. Bitesnich die Ausstellung persönlich offiziell eröffnen.
Gewista CEO KR Karl Javurek zur Ausstellung und Andreas H. Bitesnichs Werk:
„Bei unserer Zusammenarbeit vor 10 Jahren lernte ich ihn erstmals persönlich kennen und ich bin stolz darauf, ihn heute zu meinen persönlichen Freunden zählen zu können. Eine besondere Form der Freundschaft verbindet die Gewista aber auch mit dem Kunst Haus Wien: Seit nunmehr über 20 Jahren unterstützt die Gewista das Kunsthaus Wien. Ausstellungen von Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Xenia Hausner, vor allem aber auch Fotoausstellungen von Annie Leibovitz über Linda McCartney bis zu Andreas Bitesnich wurden durch die von der Gewista geschaffene öffentliche Präsenz zu Publikumsmagneten. Ein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang dem langjährigen Direktor des Kunsthaus Wien, Franz Patay, der sich in Hinkunft neuen Aufgaben widmen wird. Die Gewista wünscht ihm dafür alles Liebe und Gute und wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit mit der neuen Geschäftsführerin des Kunsthauses Wien, Bettina Leidl, fortgeführt werden kann. Einige sehr gute Gründe, um mich heute ganz besonders auf die aktuelle Ausstellung „Andreas H. Bitesnich – 25 Years of Photography“ zu freuen...“
KUNST HAUS WIEN Direktor Dr. Franz Patay zur Ausstellung und Andreas H. Bitesnichs Werk:
„Keinen besseren und passenderen Künstler hätte ich mir für meine letzte Ausstellung als Direktor des KUNST HAUS WIEN wünschen können. Dass wir mit dieser Ausstellung gleichzeitig seinen 50. Geburtstag und 25 Jahre fotografisches Schaffen feiern können, freut mich umso mehr. Mit dieser umfassenden Retrospektive bieten wir unseren Besuchern einen einmaligen Einblick in das vielfältige und außergewöhnliche Werk von Andreas H. Bitesnich. Nachdem wir schon vor 10 Jahren eine gemeinsame Ausstellung verwirklicht haben, ist es für mich persönlich nun ein schöner Abschluss, mit einem der aktuell bedeutendsten österreichischen Fotografen die Zielsetzung des KUNST HAUS WIEN auf diese Weise noch einmal groß ins Rampenlicht zu rücken: Die Positionierung als eines der wichtigsten Ausstellungshäuser für zeitgenössische Fotografie.“