Wien, 9. April 2010 – Wochenlang drehte sich für 90 Studenten der 5. Klassen der Graphischen Wien alles rund um das Thema Rolling Board. Sie waren aufgefordert, sich mit dem dynamischen Out of Home-Werbeträger und dessen ganz besonderen Eigenheiten auseinanderzusetzen und Eigenwerbung für die Schule zu entwerfen. „Rolling Boards sind tolle Werbeträger, sie haben eigene Gesetzmäßigkeiten, mit denen ganz gezielt umgegangen werden muss. Die Studenten waren angehalten, bei ihren Arbeiten bewusst die kreativen Möglichkeiten des Mediums voll auszunutzen“, erklärt Mag. (FH) Maresa Wolkenstein, Gewista Division Manager Street Furniture und Initiatorin des Wettbewerbes.
Als Lohn für die viele Mühe ist nun die kreativste Arbeit auf einem Rolling Board vor dem Schulgebäude in der Leyserstraße 6 im 14. Wiener Gemeindebezirk affichiert worden. Die Siegeridee ist bis 12. April dort zu sehen.
„Ich möchte mich bei der Gewista recht herzlich für die Möglichkeit zu dieser tollen Kooperation bedanken. Es ist für unsere Studenten immer spannend, wenn sie das Gelernte in die Praxis umsetzen können und dass der Sieger seine Arbeit nun vor der Schule am Rolling Board wiederfindet, macht mich als Schulleiter besonders stolz. Ich denke es ist uns sehr gut gelungen, die Eigenheiten des Mediums in den Griff zu bekommen und diese mit unseren kreativen Ansätzen zu verbinden und auszunutzen“, freut sich Hofrat Dipl. Ing. Gustav Linnert, Direktor der Graphischen.
90 Studenten lieferten insgesamt 68 Arbeiten mit dem Ziel auf die Schule aufmerksam zu machen. Lehrer der Graphischen Wien trafen eine Vorauswahl unter den 68 Einreichungen. Eine Jury unter Leitung von Gewista CEO KR Karl Javurek ermittelte dann die besten sechs Sujets.
„Die Qualität der eingereichten Arbeiten war erfreulich hoch. Der 19-jährige Ismael Sanou hatte den Dreh am besten raus. Er nutze den rollierenden Sujetwechsel optimal aus und kombinierte die Begriffe 'kreativ' und 'ambitioniert' mit einem ständig wechselnden Hintergrund“, ergänzt Wolkenstein.
Die besten sechs Sujets wurden am 8. April 2010 feierlich unter der Anwesenheit von Karl Javurek im „Weissraum“ in der Graphischen Wien prämiert. „Ich bin total begeistert von dieser gemeinsamen Aktion. Es freut mich sehr, dass die Gewista kreativen und ehrgeizigen Jugendlichen eine Plattform zur Verfügung stellen kann, um Ihre Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Ich bin beeindruckt, wie gut es die Studenten geschafft haben, mit der Aufgabenstellung 'Werben am Rolling Board' umzugehen. Einige von ihnen sind schon fast richtige Profis. Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit sind zukünftige Aktionen dieser Art für die Gewista durchaus denkbar und erstrebenswert“, freut sich Javurek.
Betreut wurde das Projekt in der Graphischen Wien von den Lehrgangsleitern Bernhard Sassmann, Hermann Schindler, Michael Hayek und Giovanni Corsaro.
Seit der Gründung im Jahr 1888 ist die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Österreich zur führenden Institution bei der Ausbildung von Druck- und Medientechnikern, Fotografen und Grafik-Designern geworden. Die Absolventen der Graphischen sind weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt und begehrte Mitarbeiter bei führenden Unternehmen.
PRESSEKONTAKT:
Gewista – urban media, Mag. (FH) Maresa Wolkenstein
E-Mail: wolkenstein@gewista.at, Tel: +43 (0)1-79597-0
currycom communications GmbH, Tina Eggl
E-Mail: tina.eggl@currycom.com, Tel: +43 (0)1-59950-0