Menu
  • En-De
Die Sieger der  11. Rolling Board Creative Trophy stehen fest: Vöslauer freut sich über den ersten Platz am Siegerpodest, gefolgt von dem Haus des Meeres. Der dritte Platz geht an Pearle.

Die feierliche Prämierung der diesjährigen Rolling Board Creative Trophy fandtraditionell auch heuer wieder im Motto am Fluss statt. Seit 2006 wird die Rolling Board Creative Trophy von der Gewista verliehen. Alle Kreativen der österreichischen Werbeagenturen sind dazu eingeladen, ausgefallene Ideen für den dynamischen Werbeträger Rolling Board zu kreieren.

Die Fachjury hat entschieden!

Siegreich waren jene Nominierten, die von der hochkarätig besetzten Fachjury - bestehend aus Vertretern namhafter Kreativagenturen - die meisten Punkte für ihre Kreationen erhalten haben. Die rollierenden Sujets und das Trägermedium selbst konnten für die Gestaltung genutzt werden. Das eröffnete eine Vielzahl an Umsetzungsmöglichkeiten und den Ideen waren keine Grenzen gesetzt.

Über den Gesamtwert von € 150.000 für Rolling Board-Kampagnen, die 2017 zum Aushang kommen, dürfen sich die drei Preisträger freuen: Demner, Merlicek & Bergmann für Vöslauer Mineralwasser mit dem 1. Platz für das Sujet „Das Vöslauer Blubberboard“, gefolgt von TBWA/Wien Werbeagentur für das Haus des Meeres für das Sujet „So wird die Stadt zum Riesenaquarium” und BLINK Werbeagentur für Pearle Österreich für das Sujet „Aktion Scharf“.

„Wie haben auch dieses Jahr wieder sehr viele und hochqualitative Einreichungen erhalten.“, resümiert Gewista CEO, KR Karl Javurek. „Das zeigt“, so Javurek weiter, „wie sehr die Trophy im elften Jahr ihres Bestehens als begehrter Kreativwettbewerb in der österreichischen Werbebranche fest verankert ist. Die Einreichungen der Agenturen sind konstant auf sehr hohem Niveau -  dies auch unter dem Gesichtspunkt betrachtet, dass sie neben dem Tagesgeschäft kreiert wurden. Die Rolling Board Creative Trophy ist auch eine perfekte Möglichkeit für Agenturen, ihr Kreativpotential voll auszuschöpfen und ihren Kunden dadurch zu einer kostenfreien Kampagne zu verhelfen.“

„Rolling Boards“, so Andrea Groh, Sales Director Gewista, „sind ein nicht mehr wegzudenkender und wesentlicher Bestandteil des nationalen Out of Home-Medienmixes. Als Stand Alone, im Zuge einer Sonderinszenierung oder auch als Bestandteil einer intermedialen Mix-Kampagne, nimmt das Medium bei der werbetreibenden Wirtschaft einen hohen Stellenwert ein. Das Rolling Board garantiert sehr hohe Aufmerksamkeit und hat eine unique optische Präsenz im öffentlichen Raum. Das österreichweite Rolling Board-Netz verfügt über rund 690 Standorte und gewährleistet dadurch eine flächendeckende Nutzung an den wichtigsten Hot Spots des Landes.“

Die Jury:

Ende September lud die Gewista namhafte Vertreter der österreichischen Agenturen zur Jurysitzung ins Mozarthaus Wien. Diese hatten einmal mehr die freudige Aufgabe, die zahlreichen Sujets zu bewerten.

KR Karl Javurek (Gewista)

Francesco Bestagno (Demner, Merlicek und Bergmann)

Gabriele Blach (OMD)

Jürgen Colombini (Unique)

Andrea Groh (Gewista)

Philipp Hengl (Gewista)

Rainer Eschrich (Gewista)

Peter Hörlezeder (Hello Wien)

Nina Leppe (PKP BBDO)

Ralf Kober (Springer&Jacoby)

Bernhard Grafl (TBWA Wien)

Christian Rausch (Hutchison 3G Austria)
Alexander Zelmanovics (Zum Goldenen Hirschen)
Markus Mazuran (Wien Nord)
Marco Lumsden (theform)
Richard Haas (Initiative)
Markus Latzka (Wirz)
Josef Jutassy (Gewista)
Michael Reiser (Gewista)

 

Die Preisträger:

 

1. Platz
Agentur:
Demner, Merlicek & Bergmann
Kunde: Vöslauer Mineralwasser
Sujet: „Das Vöslauer Blubberboard“  

2. Platz
Agentur:
TBWA/Wien Werbeagentur
Kunde: Haus des Meeres
Sujet: „So wird die Stadt zum Riesenaquarium”  

3. Platz
Agentur:
BLINK Werbeagentur
Kunde: Pearle Österreich

Sujet: „Aktion Scharf“

 

 

Rolling Board Creative Trophy Projektleitung:

Tamara Toplak MA MSc

E-Mail: toplak@gewista.at

Tel: +43 (0)1-79597-628

 

PRESSEKONTAKT:
Christian Brandt-Di Maio
E-Mail: brandt-dimaio@gewista.at
Tel: +43 664 1000 80 7

www.gewista.at

Published in Archive