Menu
  • En-De
Herzform und Glockenklang – die Steiermark Tourismus GmbH stimmt Österreichs Ski-Fans schon heute mit einer aufmerksamkeitsstarken Sonderwerbeform am Plakat auf die Ski-WM in Schladming 2013 ein.

Die Ski-Weltmeisterschaft 2010 hat gerade erst ein Ende gefunden, da wird auch schon kräftig die Werbetrommel für die nächste Veranstaltung dieser Art gerührt. Korrekterweise müsste man sagen: die Glocke wird geläutet. Denn bei der Ski-WM in Schladming 2013 sollen sich Urlauber und Fans mit dem Klang der eigens kreierten Steiermark-Herzglocke in die Erlebniswelt der WM einläuten und so Weltmeisterschafts-Flair á la Schladming in die Welt hinaustragen.

Den Auftakt zu einer groß angelegten Kampagne macht ein aufmerksamkeitsstarkes Sujet am Plakat. Besonders medienwirksam sind dabei neben 48-Bogen-Plakaten auch vier übergroße 72-Bogen-Plakatwände in Wien. Auf der unglaublichen Länge von 15,12 Metern sind jubelnde Fans zu sehen – allesamt ausgerüstet mit der steirischen Herzglocke. Das Bild versprüht aber nicht nur herzerfrischende Jubelstimmung, sondern lädt die Menschen auch zum Mitmachen ein. Dazu müssen sich Passanten nur eine der grünen Herzglocken, die zur direkten Entnahme am Plakat angeboten werden, sichern.  

 „Wir wollen die Herzglocke zum Impulsgeber machen. Sie soll überall im Land verteilt werden und für viel Begeisterung sorgen“, erklärt Michaela Zorn von der Steiermark Tourismus GmbH. Thomas Mörth, Creative Director and CEO infect werbeagentur GmbH fügt hinzu: „Die grüne Herzglocke ist einmalig und könnte künftig sogar zum Symbol für die Steiermark werden. Um diese im ganzen Land bekannt zu machen setzen wir neben dem Out of Home auch auf virales Marketing, Social Media, Mobile Marketing u.v.m. Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu erreichen und die Vorfreude auf den sportlichen Event optimal zu verstärken.“

„Österreich ist eine Ski-Nation, als solche ist die Begeisterung für diesen Sport naturgemäß sehr groß. Die Weltmeisterschaft im eigenen Land steigert das Interesse an dieser Veranstaltung aber zusätzlich. Die Menschen wollen Feststimmung, wollen mit dabei sein und mit aller Kraft die eigenen Sportler unterstützen. Ich finde deshalb nicht nur die zeitgerechte Vorbereitung der Steiermark Tourismus für diesen Groß-Event vorbildhaft, sondern die Idee der Herzglocke als verbindendes Element einfach gut“, unterstreicht  Hansjörg Hosp, COO Gewista.

PRESSEKONTAKT:

Gewista – urban media, Angela Regner
E-Mail: regner@gewista.at, Tel: +43 (0)1-79597-622

currycom communications GmbH, Tina Eggl
E-Mail: tina.eggl@currycom.com, Tel: +43 (0)1-59950-0

„90 Jahre Gewista“

Als größtes Außenwerbeunternehmen Österreichs prägt die Gewista seit 90 Jahren die urbanen Stadtbilder des Landes. Der Weg führte von Wiener Plakatunternehmen zum führenden Außenwerbekonzern Zentral- und Osteuropas. „Bewährtes beibehalten“ und „Neues einbringen“ stellt für die Gewista keinen Gegensatz dar. Im Portfolio befinden sich klassische Werbeträger wie das klassische Plakat genauso wie die modernen Produkte wie City Lights, Rolling Boards, Megaboards, Verkehrsmittelwerbung und elektronische Außenwerbesysteme wie Infoscreen.

 

Als Full-Service-Anbieter deckt die Gewista die Bereiche Beratung, Planung, Analyse, Gestaltung, Geomarketing, Marktforschung, Innovationslösungen u.v.m. ab und verfügt über weitreichendes Know how für die Gesamtkoordination regionaler, nationaler sowie internationaler Kampagnen im Out of Home-Sektor. Die intensive Auseinandersetzung mit Innovationen im öffentlichen Raum wie z.B. dem weltweit ersten Citybike-System verschafft dem Unternehmen seinen ungebrochenen dynamischen Auftritt und macht es zu einer treibenden Kraft, wenn es um die Stärkung des Stellenwerts der Außenwerbung in der Werbewirtschaft geht.

 

JCDecaux-Konzern

 

Die Gewista ist Teil des internationalen JCDecaux-Konzerns, der mit seiner Präsenz in 56 Ländern das weltweit größte Außenwerbeunternehmen ist.

Published in Archive